Fulda (cif). Auf dem Carisma-Werkstattgelände Zum Schulzenberg in Fulda-Maberzell veranstalteten die Hochschule Fulda und die Carisma Werkstatt für psychisch kranke Menschen gemeinsam eine Informationsbörse „Gesundheitsförderung durch künstlerische Methoden“, die zahlreiche Studenten, Caritas-Mitarbeiter und andere Interessierte besuchten.

Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Stefan Schwobe und Sozialpädagogin Gabriele Moll seitens der Carisma Werkstätten sprach Prof. Dr. habil Anne Lützenkirchen vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule zum Thema „Gesundheit / Krankheit – die Bedeutung von ‚gesund sein‘ und ‚krank sein‘“ und über die Möglichkeiten zur Förderung von Gesundheit durch künstlerische Methoden.
Studenten stellten schließlich diese künstlerischen Methoden wie „Mandala“, „Encaustic“, „Thematisches Malen“ oder „Fimo“ vor: Die daraus entstandenen Kunstobjekte konnten von den Besuchern der Informationsbörse in den Räumen der Carisma Werkstätten direkt in Augenschein genommen werden. Auch durfte jeder Veranstaltungsbesucher selbst aktiv werden und sich in allen vier Themenfeldern selbst ausprobieren.