Fulda (cif). Am 24. November startet der diesjährige Fuldaer Weihnachtsmarkt - der Aufbau hat bereits begonnen. Auch die Caritas-Werkstätten werden in bewährter Tradition wieder mit einem Stand betreiben - zu finden ist er, wie immer, rechts der Stadtpfarrkirche am Seiteneingang.
Verkauft werden am Stand ganz verschiedene Werkstatt-Eigenprodukte aus Holz, Papier, auch Essbares - etwa vom Rhöner Fruchtgenuss oder aus der Produktion der Carisma wie die selbstgebackenen Plätzchen. Insgesamt lohnt sich auf jeden Fall immer wieder ein detaillierter Blick über die Auslagen, denn viele Angebote sind Unikate wie beispielsweise praktisch alle Produkte aus dem Bereich "Nähen & Upcycling". Von Weihnachtsdeko-Artikeln bis hin zu Stricksocken, hier findet jede/r was.
Unser Archivbild zeigt bunte Auslagen am Caritas-Weihnachtsmarktstand: Wollsocken, Stofftiere, Ess- und trinkbare Köstlichkeiten – alles auch dieses Jahr wieder erhältlich…C. Scharf/Caritas FD
Das gesamte Helferteam rund um den Caritas-Weihnachtsmarktstand ist ehrenamtlich tätig, um die Markttage bis zum 23. Dezember, jeweils 11-20 Uhr, abzudecken. Außer am 26. November ist also immer geöffnet. Mit dabei sind Menschen mit Behinderungen sowie ihre Eltern, Freunde und Angehörige. Im Helferteam sind auch Caritas-Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe und von anderen Arbeitsfeldern. Und auch VIPs aus Politik und Kirche wollen wieder Verkäufer-Einsätze am Caritasstand leisten. Meist werden sie in diesem Helfer-Dienst begleitet von den Vertretern der Caritas-Verbandsspitze, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Vorstandsmitglied Ansgar Erb. Bereits fest angemeldet für einen solchen Einsatz sind zum Beispiel Generalvikar Prälat Christof Steiner am 28. November (16-18 Uhr), Bürgermeister Dag Wehner zusammen mit dem 1. Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt am 29. November (12-14 Uhr), Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld am 30.11. (12-14 Uhr) und Michael Brand MdB am 16. Dezember (11-13 Uhr).