Fulda (cif). Im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Caritas-Pflegeschule Fulda gab es kürzlich im Bonifatiushaus ein Tagesseminar zum Thema "10-Minuten-Aktivierung" (eingetragene Marke). Die 10-Minuten-Aktivierung ist ein Konzept, das Ute Schmidt-Hackenberg für an Demenz erkrankte Menschen entwickelt hat. Unter Anwendung dieses Konzeptes wird versucht, Betroffene durch Schlüsselreize aus ihrer individuellen Biografie zu aktivieren, während die zeitlich limitierte Konzentrationsfähigkeit verwirrter Personen besondere Berücksichtigung findet. Grundlage der Aktivierung, so betonte die Referentin in der Schulung, sei stets der gezielte Einsatz wirklich vertrauter Gegenstände aus der jeweiligen Vergangenheit der Bewohner.
Die Teilnahmer am KursC. Scharf/Caritas FD
Da die langjährig in der Altenpflege tätige Ute Schmidt-Hackenberg, die für den Kurs aus Reutlingen anreiste, sich selbst mit ihren 83 Lebensjahren eigentlich schon lange im Ruhestand befindet, waren viele Pflegeeinrichtungen der Region Fulda daran interessiert, Fachkräften aus dem eigenen Team die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Seminarteilnehmenden waren dann auch begeistert von der charismatischen Referentin und konnten viele Impulse für ihre praktische Arbeit in den Einrichtungen mitnehmen.
Die Begrüßung im vollen Seminarraum übernahm Helena Saalmüller aus dem Team der Fuldaer Caritas-Pflegeschule, bevor Referentin Ute Schmidt-Hackenberg das "Ruder" übernahm. Unser Foto entstand zu Beginn der Schulung und zeigt Ute Schmidt-Hackenberg (Bildmitte - rosa Weste) mit Helena Saalmüller von der Pflegeschule Fulda (5. v. li.) sowie mit den Teilnehmerinnen an dem Seminar.