Fulda (cif). Viel zu lesen gibt es für Interessierte, die sich über die Caritas-Arbeit im zurückliegenden Jahr 2016 nochmals einen Überblick verschaffen wollen. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, der den Jahresbericht gemeinsam mit den beiden Vorstandsmitgliedern Malte Crome und Ansgar Erb sowie dem Caritas-Aufsichtsratsvorsitzenden Msgr.
Stellten den Jahresbericht 2016 der Öffentlichkeit vor: (v. li.) Caritas-Aufsichtsratsvorsitzender Msgr. Elmar Gurk, die Vorstandsmitglieder Malte Crome und Ansgar Erb sowie Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. C. Scharf/Caritas FD
Elmar Gurk präsentierte, betonte in dem Zusammenhang, dass die Caritas mit der ausführlichen Präsentation ihrer Tätigkeiten im Bistum der Öffentlichkeit gegenüber Rechenschaft ablegen wolle: "Wir wollen, dass die Menschen wissen, wo und wie die Caritas tätig ist, und welche bedürftigen Menschen genau davon profitieren, dass die Caritas für das Gemeinwesen Aufgaben übernommen hat. Mit unserem Jahresbericht machen wir unser Tun erneut transparent und stehen natürlich auch für Rückfragen gerne zur Verfügung."
Wer den Jahresbericht durchblättert, erhält eine gute Übersicht darüber, in welchen Bereichen die Caritas 2016 ihre Schwerpunkte setzte, und von wo es etwas Besonderes zu vermelden gab. So stand das vergangene Jahr noch im Zeichen der verstärkten Flüchtlingshilfe, die nach der starken Zuwanderung von Menschen in das Gebiet des Bistums Fulda in den Jahren davor stark ausgebaut worden war. "Unser Netzwerk der Hilfe für Menschen mit Fluchtgeschichte ist sehr gut aufgestellt", betont Caritasdirektor Juch. "Wir betreuen mit den Haupt- und Ehrenamtlichen der Caritas mittlerweile mehrere tausend Menschen, bei denen nach dem Ankommen längst die Organisation des Alltags ins Blickfeld gerückt ist. Ganz im Sinne des diesjährigen Kampagnen-Mottos "Zusammen sind wir Heimat" stehen dabei für uns ein freundschaftliches Miteinander und eine partnerschaftliche Begleitung zur Integration im Vordergrund. Wie gut das klappt, und was sonst noch wichtige Caritas-Themen und -Schauplätze waren, kann man - wie gesagt - gut dem Jahresbericht entnehmen."
Der Bericht, der auch statistische Angaben etwa zu den Mitarbeiter-Zahlen, den Finanzen und den Arbeitsfeldern sowie ein aktuelles Adresswerk der Einrichtungen und Dienste enthält, ist auf Anfrage kostenlos bei der Pressestelle des Verbandes erhältlich E-Mail.