Fulda (cif). Mit über 6.700 Stimmen hat das Projekt "wort.los" den vierwöchigen Wettbewerb um den Publikumspreis des innovatio-Sozialpreises 2017 für sich entschieden.
Die Mitarbeiter der Caritas WfbM FuldaCaritas Behindertenhilfe Fulda
wort.los ist ein Projekt der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie in Kooperation mit dem Sozialdienst für Gehörlose des Regional-Caritasverbandes Fulda und zeigt Alternativen und Ergänzungen zur Lautsprache wie der Gebärdensprache: Über unterschiedliche Materialien und Medien soll hierbei das Lernen von Gebärden für Jedermann auf einfache Weise möglich gemacht werden. Für nicht hörende Menschen, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sowie auch für nicht oder nicht verständlich sprechende Menschen sind Gebärden eine wichtige Kommunikationsform. Doch diese Gebärden nutzen natürlich nur, wenn sie auch verstanden werden. An diesem Punkt setzt das Projekt wort.los an und wurde nun durch die Publikumswahl des Sozialpreises in seiner Arbeit bestätigt.
Der Publikumspreis des innovatio ist ein großer Erfolg: Wie groß die Freude bei den Klienten und Mitarbeitern der Caritas-Behindertenhilfe darüber ist, zeigt unser Pressefoto. Herzlichen Dank für alle, die wort.los durch die Abstimmung im Internet unterstützt haben!
Mehr über wort.los können alle Interessierten im Internet unter www.wort-los-fulda.de erfahren. Oder sie kommen morgen am 23. Juni zwischen 12.00 und 16.00 Uhr auf den Fuldaer Universitätsplatz zum Caritas-Aktionstag "Von Mensch zu Mensch", wo wort.los neben vielen anderen einen eigenen Stand hat: Live vor Ort wird mit interessierten Passanten ein Gebärdenplakat zum Thema "Fingeralphabet" erstellt. Ein weiterer interessanter Programmpunkt wird gegen 15:15 Uhr der gemeinsame Auftritt des Gebärdenchors der Caritas Werkstatt Fulda mit der UMA-Band der Caritas Jugendhilfe auf der Bühne sein. Zusammen werden die Gruppen ein Lied performen. Alle Fuldaer und alle Gäste der Stadt sind zu dem Aktionstag der Caritas im Bistum Fulda ganz herzlich eingeladen.